Antidekubitussysteme im Vergleich - Welches System für welche Patienten?
Kein Thema wird in der stationären und ambulanten Pflege so kontrovers und so leidenschaftlich diskutiert wie die Dekubtiusversorgung. Dabei ist unstrittig, dass moderne Antidekubitusmatratzen einen wertvollen Beitrag zur Prophylaxe und Therapie von Dekubitalgeschwüren leisten.
Doch welches System ist für welchen Patienten geeignet? Und was ist bei der Auswahl der richtigen Matratze sonst noch zu beachten? Was genehmigen die Kassen?
Nach diesem herstellerunabhängigen Seminar werden die Teilnehmer die Qualitätsanforderungen an modernen Antidekubitussystemen kennen und wissen, welche Gruppen von Systemen angeboten werden und worin sich die Matratzen unterscheiden.
Die Teilnehmer wissen auch, welche Systeme und Methoden in der Dekubitusprophylaxe und –therapie veraltet sind und nicht mehr angewendet werden sollten.
20.07.2022 | Beginn: 15:00 Schluss: 18:30
Sanitätshaus Weinmann (Seminarraum im 1.Stock)
Heininger Straße 28
73037 Göppingen
Um sich für unsere Seminare anmelden zu können,
müssen Sie eingeloggt sein.
Dafür können Sie sich über folgenden Link einloggen.
Sollten Sie keinen Account haben, können Sie sich hier registrieren
Inhalte
- Komprimierte Darstellung des Krankheitsbildes Dekubitus
- Kosten von Dekubitalgeschwüren
- Veraltete und ineffiziente Methoden in der Therapie und Prophylaxe
- Antidekubitussysteme verschiedener Hersteller im Vergleich / Qualitätsanforderungen und Qualitätsunterschiede
- Praktische Lagerungsübungen mit den Matratzen
- Beispiele von Über- und Unterversorgungen
- Dokumentation und Argumentation gegenüber Ärzten und Kostenträgern
- Richtlinien für die Auswahl der geeigneten Matratze
Teilnehmer
- Ambulantes und stationäres Pflegepersonal und Medizinische Fachangestellte
Referenten
Hartmuth Brandt
- Diplom-Ökonom
- Coach
- Krankenpfleger
Fortbildungspunkte
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und 4 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich Pflegender.
Rückfragen und Wünsche
Für alle Rückfragen und Anregungen zum Seminarangebot steht Ihnen Herr Bernd Schmid vom Sanitätshaus Weinmann gerne zur Verfügung. Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. zu wenige Teilnehmer oder Corona-Pandemie) nicht stattfinden zu lassen.
Tel.: 07161 1569-169
Fax: 07161 1569-122
Mail: akademie@weinmann.care
Seminarinfos downloaden
Ebersbach
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Filderstadt-Bernhausen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Mittwoch
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag und Freitag
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Samstag und Sonntag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Geislingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Göppingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Kirchheim / Teck
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montags bis Freitags
7.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Waiblingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Metzingen – Sanitätshaus Jud
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag:
8.30 – 12.30 Uhr und
14.00 – 18.00 Uhr
Samstag:
8.30 – 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.