Das Diabetische Fußsyndrom
Diabetische Polyneuropathie: nichts merken – Diabetische Angiopathie: nicht durchblutet. Diabetischer Fußinfekt: den Bakterien nichts entgegensetzen können. Die ausgeprägte Nervenstörung des Diabetikers bringt schwere Veränderungen der Fußgeometrie, der Fußwahrnehmung und des Gangbildes hervor. Die Angiopathie führt zu einer unbemerkten Minderdurchblutung, was Wunden am Heilen hindert und Gewebsnekrosen entstehen lässt.
Als drittes führen schwere Infektionen im Muskel-Sehnengefüge des Fußes zu einer raschen Zerstörung von Gewebe:
Sehnen – Gelenken. Amputationen sind dann oft unabwendbar.
Wie werden wir diesen Patienten durch entsprechende Wiederherstellung der Durchblutung durch konsequente Entlastung
und schlagkräftige Infektbehandlung gerecht – und – wie nehmen wir diese Patienten empathisch mit. Wie machen wir sie
selber stark im Umgang mit Ihrer Erkrankung.
Der Chirurg Dr. Christoph Giebeler und sein pflegerischer Doppelpartner Stefan Riecke nehmen Sie einen Tag mit in die
komplexe Welt der diabetischen Fußwunden und ihre konsequente Therapie.
26.09.2023 | Beginn: 09:30 Schluss: 17:00
Sanitätshaus Weinmann (Seminarraum im 1.Stock)
Heininger Straße 28
73037 Göppingen
Anmeldung per E-Mail
Wir stellen derzeit den Anmeldeprozess für unsere Seminare um. Die Anmeldung ist derzeit ausschließlich per E-Mail an akademie@weinmann.care möglich.
Inhalte
- Wundklassifikationen undWundversorgungsprodukte bei diabetischen Wunden
- Patientenbezogene Kommunikation und Edukation bei DFS Patienten
- Reinigen und Konditionieren von diabetischen Wunden
- Praxisworkshop Verbandstechniken zur Versorgung von Wunden am diabetischen Fuß
Teilnehmer
- Wundexperten ICW
- Podologen
- Wundberater AWM
- Medizinische Fachangestellte
- alle interessiertenPflegekräfte und Angehörige medizinischer Fachbereiche
Referenten
Dr. med. Christoph Giebeler
- Facharzt für Allg.- und Gefäßchirurgie
- Wundsprechstunde, Klinik am Eichert, Göppingen
Stefan Riecke
- Fachpfleger für Wundversorgung Wacert®Wundmanagement
Fortbildungspunkte
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und Podologen 8 Fortbildungspunkte.
Weiterhin erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich Pflegender.
Rückfragen und Wünsche
Für alle Rückfragen und Anregungen zum Seminarangebot steht Ihnen Herr Bernd Schmid vom Sanitätshaus Weinmann gerne zur Verfügung. Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. zu wenige Teilnehmer oder Corona-Pandemie) nicht stattfinden zu lassen.
Tel.: 07161 1569-169
Fax: 07161 1569-122
Mail: akademie@weinmann.care
Seminarinfos downloaden
Ebersbach
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Filderstadt-Bernhausen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Mittwoch
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag und Freitag
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Samstag und Sonntag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Geislingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Göppingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Kirchheim / Teck
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montags bis Freitags
7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Waiblingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Metzingen – Sanitätshaus Jud
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag:
8.30 – 12.30 Uhr und
14.00 – 18.00 Uhr
Samstag:
8.30 – 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.