Der diabetische Fuß
Nur gemeinsam durchbrechen wir jenen fatalen Ablauf, dem jedes Jahr knapp 20000 Beine zum Opfer fallen.
Dabei kommt der podologischen Betreuung eine besondere Bedeutung zu: Ihre kontinuierliche Betreuung ist oft der einzige zuverlässige Blick auf die diabetischen Füße; ihre kontinuierliche Betreuung beseitigt Hyperkeratosen die Keimzelle der ersten Hautläsion; ihre Intervention bahnt den Weg in die medizinische Versorgungsstruktur.
Hausarzt - Facharzt - diabetologische Fuß- oder Wundsprechstunde
Aber hier ergeben sich die zentralen Fragen: Wie gehe ich mit dieser Verantwortung um? Wo hört die Wunde auf und fängt das podologische Arbeitsfeld an? Wo hört Wagner Stadium 0 auf? Und reicht der erhobene Zeigefinger um alles richtig zu machen?
Wenn wir es für unsere Patienten richtig machen wollen, müssen wir gemeinsam ins Gespräch kommen: Warum sind diabetische Füße so besonders gefährdet? Warum hören Patienten nicht auf uns? Wie lege ich innerhalb des therapeutischen Teams korrekt Hand an Bein und Wunde? Auf was kommt es an?
Neugierig geworden?
13.06.2023 | Beginn: 09:00 Schluss: 16:00
Sanitätshaus Weinmann (Seminarraum im 1.Stock)
Heininger Straße 28
73037 Göppingen
Anmeldung per E-Mail
Wir stellen derzeit den Anmeldeprozess für unsere Seminare um. Die Anmeldung ist derzeit ausschließlich per E-Mail an akademie@weinmann.care möglich.
Inhalte
- Durchblutungsstörung
- Deformität
- Gefühlsstörung
- Hyperkeratose
- Defektwunde
- Infektion
- Amputation
Teilnehmer
- Podologen
- Pflegekräfte
Referenten
Dr. med. Christoph Giebeler
- Facharzt für Allg.- und Gefäßchirurgie
- Wundsprechstunde, Klinik am Eichert, Göppingen
Dr. med. Peter Kunz
- Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
- Wundsprechstunde, Medizinisches Versorgungszentrum Kirchheim/Teck
Fortbildungspunkte
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und Podologen 8 Fortbildungspunkte.
Weiterhin erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich Pflegender.
Rückfragen und Wünsche
Für alle Rückfragen und Anregungen zum Seminarangebot steht Ihnen Herr Bernd Schmid vom Sanitätshaus Weinmann gerne zur Verfügung. Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. zu wenige Teilnehmer oder Corona-Pandemie) nicht stattfinden zu lassen.
Tel.: 07161 1569-169
Fax: 07161 1569-122
Mail: akademie@weinmann.care
Seminarinfos downloaden
Ebersbach
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Filderstadt-Bernhausen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Mittwoch
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag und Freitag
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Samstag und Sonntag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Geislingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Göppingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Kirchheim / Teck
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montags bis Dienstags
7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwochs
7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Donnerstags bis Freitags
7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Waiblingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Metzingen – Sanitätshaus Jud
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag:
8.30 – 12.30 Uhr und
14.00 – 18.00 Uhr
Samstag:
8.30 – 12.30 Uhr

Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.