Trainingslehre in der Physiotherapie
Die Trainingslehre findet in der Physiotherapie in allen Fachgebieten Anwendung und ist ein wichtiges Steuerungsinstrument zur Gestaltung einer wirkungsvollen Therapie. Insbesondere im Rahmen der gerätegestützten Krankengymnastik, aber auch bei funktionellem Training spielt die Einhaltung dieser trainingswissenschaftlichen Grundsätze eine entscheidende Rolle.
Das Seminar vermittelt die theoretischen Fachkenntnisse zur Trainingslehre unter Beachtung der unterschiedlichen Fachdisziplinen und Patienten. Therapeuten mit internistischer oder neurologischer Ausrichtung profitieren genauso wie Therapeuten mit orthopädisch chirurgischem Schwerpunkt. Zudem wird die Fähigkeit zur eigenständigen Recherche von aktuellen trainingswissenschaftlichen Studien vermittelt und die patientengerechte Vermittlung von Fachwissen im Sinne einer gesundheitsförderlichen Kommunikation vertieft.
25.11.2023 | Beginn: 08:30 Schluss: 15:45
Sanitätshaus Weinmann (Seminarraum im 1.Stock)
Heininger Straße 28
73037 Göppingen
Anmeldung per E-Mail
Wir stellen derzeit den Anmeldeprozess für unsere Seminare um. Die Anmeldung ist derzeit ausschließlich per E-Mail an akademie@weinmann.care möglich.
Inhalte
- Grundsätze der Trainingslehre
- Umsetzung der Trainingslehre in den verschiedenen Fachgebieten
- Besonderheiten von gerätegestütztem Krafttraining
- Vor- und Nachteile von funktionellem Training im Vergleich zum gerätegestützten Krafttraining
- Einführung in die eigenständige StudienrechercheSoftskills: Patientenkommunikation
Teilnehmer
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Pflegekräfte
Referenten
Michael Brüderlin
- Master in Physical Therapy Science (M.Sc.)
- Bachelor of Science in Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften (B.Sc.)
- Physiotherapeut
Fortbildungspunkte
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und Physiotherapeuten sowie Ergotherapeuten 8 Fortbildungspunkte. Weiterhin erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich Pflegender.
Rückfragen und Wünsche
Für alle Rückfragen und Anregungen zum Seminarangebot steht Ihnen Herr Bernd Schmid vom Sanitätshaus Weinmann gerne zur Verfügung. Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. zu wenige Teilnehmer oder Corona-Pandemie) nicht stattfinden zu lassen.
Tel.: 07161 1569-169
Fax: 07161 1569-122
Mail: akademie@weinmann.care
Seminarinfos downloaden
Ebersbach
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Filderstadt-Bernhausen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Mittwoch
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag und Freitag
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Samstag und Sonntag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Geislingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
Geschlossen
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Göppingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Kirchheim / Teck
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montags bis Freitags
7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Waiblingen
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.
Metzingen – Sanitätshaus Jud
Adresse
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag:
8.30 – 12.30 Uhr und
14.00 – 18.00 Uhr
Samstag:
8.30 – 12.30 Uhr
Klicken Sie auf die Karte, um Google Maps zu öffnen.