Vielfach Ausgezeichnet
Mit mittlerweile 7 Filialen und über 80 Mitarbeitern hat sich das Unternehmen vom Fachhandel mit angeschlossener Werkstatt für orthopädische Hilfsmittel zu einem modernen, alle Bereiche des Sanitätshandwerks umspannenden Gesundheitsdienstleister entwickelt. Dafür wurde das Unternehmen sowohl als Händler als auch als Dienstleister in den vergangenen Jahren mit bedeutenden Auszeichnungen der Landesregierung dekoriert.
Branchenoscar "Leonardo Award" gewonnen
Die Corona-Maßnahmen und -Angebote unseres Unternehmens wurden im September 2022 als die besten in Deutschland ausgezeichnet
„Corona die Stirn bieten und den Bürgern eine starke Stütze sein“ – dafür wurde das Sanitätshaus Weinmann aus Göppingen vergangene Woche in Düsseldorf mit dem Leonardo Award ausgezeichnet. Die unabhängige Jury aus Branchenexperten war sich einig, dem Sanitätshaus Weinmann den Marketing Award des deutschen Gesundheitsfachhandels zuzusprechen.
Ausgezeichnet Generationenfreundlich
Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ zeichnet Geschäfte aus, die den Einkauf für Menschen aller Altersgruppen und für Menschen mit Handicap so angenehm und barrierearm wie möglich gestalten. Älteren Menschen soll genauso wie Rollstuhlfahrern oder jungen Eltern mit Kinderwagen ein komfortabler Aufenthalt ermöglicht werden. Um das Qualitätszeichen zu erhalten, werden insgesamt 63 Kriterien überprüft, von denen 18 in jedem Fall positiv beschieden werden müssen. Zusätzlich ist eine Quote von mindestens 70 % der möglichen Punkte notwendig. Das Sanitätshaus bestand die Prüfung durch den Tester Ludwig Schmid, Bereichsleiter Vertrieb und Mitgliederservice des Handelsverband Baden-Württemberg e.V., mit 100 Prozentpunkten und damit mit der Note „Sehr gut“ und ist damit ganzheitlich generationenfreundlich.
„Ein generationenfreundliches Geschäft ist in erster Linie ein kundenfreundliches und serviceorientiertes Geschäft“, berichtet Schmid, bei der Übergabe der Urkunde.
Zukunftspreis 2013
Für die Strategie, über Netzwerke alle am Heilungsprozess Beteiligten einzubinden und den damit vollzogenen Wandel vom Gesundheitshandwerker mit angeschlossenem Handel zu einem umfassenden Dienstleister erhielt das Unternehmen diese bedeutende Auszeichnung der Landesregierung.
Der Preis für herausragende Unternehmenskonzepte im Einzelhandel Baden-Württemberg wurde am 17. April im Rahmen des Handelforums in Ludwigsburg vom baden-württembergischen Staatssekretär des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust (MdL), sowie dem Präsidenten vom Handelsverband Baden-Württemberg, Patrick Erfuhrt, und vom Präsidenten des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Peter Schneider, überreicht.
Youngster Award 2013
Nachdem sich das Unternehmen bereits über den Zukunftspreis 2013 des Handels Baden-Württemberg und über das Gütesiegel Generationsfreundliches Einkaufen freuen durfte, hat das Sanitätshaus Weinmann nun auch den ersten Platz beim Wettbewerb Youngster Award gewonnen.
Die Auszubildende Stefanie Schurr überzeugte die Jury voll und ganz mit ihrem selbstgedrehten Ausbildungsmovie. Die Jury war besonders von der bewegten Kamera im MTV-Style und dem grafischen Aufbau mit Picture in Picture beeindruckt. „Das war ungewöhnlich und hier beim Youngster Award bis dato auch in der Form noch nicht vorgekommen“, betont der Sprecher der Jury Stephan Kühlein (regio tv) und führt weiter aus: „Ich habe nach 1:36 Minuten einen Plan, wie ein Arbeitstag einer sympathischen Azubine im Sanitätshaus Weinmann aussieht“. Auf ihren Gewinn – ein sportliches Auto für vier Wochen – freut sich die glückliche Gewinnerin ganz besonders.
Der Handelsverband hatte Auszubildende im Einzelhandel dazu aufgerufen, in kleinen selbstgedrehten Videos ihre Ausbildung, ihre Motivation für den Beruf und ihre Erfahrungen im Betrieb vorzustellen. Der Youngster Awward ist ein Teil der Kampagne „Helden des Handels“ vom Handelsverband Baden-Württemberg und wurde am 23. Oktober im Rahmen der Fachkonferenz Handel prämiert. Die Preisverleihung fand statt im Beisein von Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Finanzen des Landes Baden-Württemberg, der die Gewinner zu ihrem Erfolg beglückwünschte.
„Die Filme des Wettbewerbs, der im Rahmen unserer ESF-geförderten Ausbildungskampagne „Helden des Handels“ läuft, sollen bei Schülerinnen und Schülern für die Berufe und die attraktiven Karrieremöglichkeiten im Einzelhandel werben“, sagt EHV-Präseident Horst Lenk bei der Preisvergabe.
Der Gewinnerfilm ist auf youtube unter dem Namen „Einblicke in einen ungewöhnlichen Beruf“ zu sehen.
TOP 20 Dienstleister 2014
Das Gesundheitswesen ist, wie kaum ein zweiter Bereich, permanenten Veränderungen unterworfen. Demografischer Wandel, medizinische Innovationen und ständige gesetzliche Änderungen sind die Stichworte, mit denen sich die Entwicklung beschreiben lässt. Ein Kennzeichen dieser Veränderungen ist die Tatsache, dass sich ein medizinisches Problem in der Regel nicht so schnell oder so umfassend wie nötig von einem einzelnen Arzt, Therapeuten oder Gesundheitshandwerker lösen lässt. Deshalb werden immer mehr medizinische Versorgungszentren geschaffen, die ein ambulantes und stationäres Angebot unter einem Dach anbieten. Doch oft kommt es nicht zu der wichtigen interdisziplinären Vernetzung, die notwendig wäre.
Genau an diesem Punkt setzt die Dienstleistungsinnovation des Sanitätshauses Weinmann an. Was auch die Jury des alle zwei Jahre vergebenen Preises anerkannte. Der Staatssekretär der Landesregierung und Göppinger Landtagsabgeordnete Peter Hofelich überreichte in Begleitung der Landtagsabgeordneten Jutta Schiller (CDU) beim Festakt in Stuttgart die Auszeichnung „Top 20 Dienstleister BW“.